Die Charts werden automatisch angezeigt, sobald der Devisenmarkt für den betreffenden Tag geöffnet ist und die erforderlichen Daten vorliegen.
Bitte warten Sie einen Moment auf die Anzeige.

(Börsen-)Eröffnungskurs:
hoher Preis:
niedriger Preis:
Schlusskurs (Börse, usw.):
Arbeitszeiten. Land Priorität (z. B. Verkehr) Anzeige Frühere Ergebnisse Vorhersage. Ergebnis. Unterschied zwischen Ergebnissen und Erwartungen Kursschwankungen nach der Ankündigung
🇯🇵 Japan ★★ Reales Bruttoinlandsprodukt (BIP, vorläufig), vierteljährlich, Juli-September [y/y]. graphische Darstellung
🇯🇵 Japan ★★ Vierteljährliches reales Bruttoinlandsprodukt (BIP, vorläufig), Juli-September [annualisiert]. graphische Darstellung
🇺🇸 Amerika Nov New York Fed Index für das verarbeitende Gewerbe. graphische Darstellung

Es wurden Indikatoren von großer Bedeutung ausgewählt. Es sind nicht alle Indikatoren aufgeführt.

Der heutige Ausblick.

Angesichts der wackeligen Zinserwartungen in den USA und einer gewissen Schwäche der japanischen Wirtschaftsindikatoren blieb der Wechselkurs am Vortag relativ hoch, wobei es zu einem Auf und Ab kam. Kurzfristig ist der Markt nach wie vor anfällig für einen Schub, und obwohl der Trend nicht eindeutig ist, gibt es auch ein Gefühl der Beharrlichkeit auf der Abwärtsseite. In dieser Phase ist es wichtig, sorgfältig abzuschätzen, in welche Richtung sich der Kurs entwickeln wird.

Heute steht ein konkreter Bericht über die Inflationsindikatoren der Eurozone an, und es wird geprüft, inwieweit sich die Preise verlangsamen. Am Vortag war eine verhaltene Aufwärtsbewegung zu beobachten, mit zwischenzeitlichen Versuchen, den Abwärtstrend zu testen, die jedoch nur schleppend zurückkehrten. In nächster Zeit wird der Markt die Reaktion im Umfeld des Meilensteins genau beobachten, um zu sehen, ob der Abwärtstrend anhält.

Angesichts der gemischten Spekulationen über die Zinsaussichten fällt es den Rohstoffen schwer, eine Richtung zu bestimmen. Am Vortag schwankte der Pfund-Dollar auf und ab, wobei sich die Höchst- und Tiefststände allmählich annäherten, und die Preisbewegung war sich eines Haltemusters bewusst. Es gab einige kurzfristige Versuche einer Rückkehr, aber weder die Hochs noch die Tiefs wurden eindeutig durchbrochen, und der Markt sucht weiterhin nach einem Verhältnis der Stärke als Ganzes. Es wird interessant sein zu sehen, in welche Richtung sich der Markt aus dem Warteschleifenmuster herausbewegen wird.

In Australien zieht die Lohn- und Preisentwicklung die Aufmerksamkeit auf sich, und die Haltung der RBA bleibt abzuwarten. In den USA ist man sich der Schwankungen bei den Zinsbeobachtungen bewusst, und der australische Dollar ist anfällig für Veränderungen im externen Umfeld. Am Vortag schwankte der Markt aufgrund verschiedener Faktoren, und dem Tagestrend fehlte es an Schwung. Der Handel ist in der laufenden Erholungsphase uneinheitlich, und es gilt zunächst sorgfältig zu prüfen, ob sich eine Richtung abzeichnet.

Tipps für morgen aus der Sicht des Rückblicks

In Tokio und Europa dominierten die Käufe, und die - wenn auch schwache - Unterstützung des Dollars wurde bestätigt; in New York verstärkte sich der Kauftrend des Dollars, und er überstieg mehrmals die Höchststände der vergangenen Woche. Der Kurs blieb dann in der Nähe der Höchststände und verhielt sich zum Handelsschluss ruhig.

In Tokio und Europa war der Markt weiterhin orientierungslos, doch in New York setzten sich die Dollarkäufe durch, und der Trend der allmählichen Abwertung verstärkte sich. Die Rückkehr war begrenzt und der Tag bewegte sich bis zum Ende des Tages in einer niedrigeren Spanne.

Während der europäischen Handelsstunde dominierten die Käufe, was die Abwärtssorgen verringerte, aber zur New Yorker Stunde verstärkten sich die Dollarkäufe und der Aufschwung kehrte sich um. Der Markt verharrte in einem Warteschleifenmuster, und man hatte den Eindruck, dass es dem Markt weiterhin an Richtungsbewusstsein fehlte.

In Tokio und Europa war der Markt angesichts der materiellen Schwierigkeiten orientierungslos und bewegte sich weiterhin leicht hin und her, während in New York die Dollarkäufe überwogen und der Abwärtstrend anhielt. In der zweiten Jahreshälfte kam der Markt nur schleppend in Schwung, und die Kurse blieben überwiegend in der unteren Spanne. Das Endergebnis war ein schwacher Schlusskurs und ein allgemeines Bewusstsein für die Dominanz des Dollars auf dem Markt.

Marktinformation

Klassifizierung Tokio London. New York.

Sitzung

(Normalzeit).

Preisschwankungen【 USDJPY 】
Preisschwankungen【 EURUSD 】
Preisschwankungen【 GBPUSD 】
Preisschwankungen【 AUDUSD 】

* Der PonTan-Chart malt den Hintergrund entsprechend der obigen Marktsitzung.

Die heutige Angriffslinie

obere Bereichsgrenze

Untere Grenze des Bereichs

obere Bereichsgrenze

Untere Grenze des Bereichs

obere Bereichsgrenze

Untere Grenze des Bereichs

obere Bereichsgrenze

Untere Grenze des Bereichs

AI's move: Wie kann man heute angreifen?

Marktübersicht

Der Dollar kämpft sich angesichts der wackeligen US-Zinserwartungen und der Schwäche der japanischen Wirtschaftsindikatoren nach oben.

Die politischen Aussichten für Japan und die USA sind unklar, und das Tauziehen zwischen Vorsicht nach oben und dem Risiko einer plötzlichen Aufwertung des Yen geht weiter, selbst vor dem Hintergrund eines schwächeren Yen.

Angenommene Reichweite

Heute dürfte sich die Spanne zwischen 153,00 und 156,00 bewegen, wobei der obere Bereich die jüngsten Höchststände darstellt und der untere Bereich ein wahrscheinlicher Kandidat für einen Anstieg ist.

In Zeiten, in denen es kaum Indikatoren und Schlüsselzahlen gibt, kann sich der Markt leicht in einer Spanne hin- und herbewegen, und es wird neues Material für einen klaren Durchbruch benötigt.

Taktik

Die Grundhaltung besteht darin, die Jagd nach Höchstständen zu vermeiden und kurzfristige Aufwärtsbewegungen vorsichtig aufzugreifen, wobei ein Push-Buy-Ansatz verfolgt wird.

Solange der tägliche Aufwärtstrend anhält, ist es sicher, einen plötzlichen Abschwung als vorübergehende Korrektur zu betrachten und darauf vorbereitet zu sein, in der Rücklaufphase Teilgewinne zu kombinieren.

Auslöser

Auf der Oberseite ist auf einen anhaltenden Ausbruch über den Bereich von 155,50 zu achten, wobei die Einstiegsbedingung darin besteht, dass der Spread und das Volumen nach dem Ausbruch ruhig bleiben.

Auf der Unterseite werden wir sehen, ob der Test von unter 153,50 bis in den Bereich von 153,00 fortschreitet, während wir die Phase, in der das Abwärts-Stopp-Schild auf dem kurzfristigen Bein angezeigt wird, als Kandidat für einen Push nutzen werden.

Überlagerungsbedingung

Wenn der Kurs auf Schlusskursbasis weiterhin unter 152,50 fällt und die Höchst- und Tiefststände auf Tagesbasis deutlich werden, werden wir das Push-Buy-Szenario noch einmal überdenken.

Selbst wenn die US-Zinsen stärker als erwartet sinken und der allgemeine Aufwertungsdruck auf den Dollar nachlässt, wird die Annahme eines stärkeren Dollars revidiert werden müssen

Risikoereignis

Sollten die japanischen Wachstumsindikatoren oder die Preisstatistiken von den Erwartungen abweichen, könnte sich die Haltung der Bank of Japan ändern und der Kurs des Yen könnte leicht umschlagen.

In den USA könnten Indikatoren aus dem verarbeitenden Gewerbe und Äußerungen von Währungshütern die Ansichten über den Zeitpunkt von Zinssenkungen verändern und die Entwicklung des Dollars beeinflussen.

Positionsmanagement

Die Positionsgrößen werden niedriger als üblich gehalten, und die Stop-Loss-Niveaus werden außerhalb des erwarteten Bereichs platziert, damit sie weniger anfällig dafür sind, von vorübergehenden Störungen mitgerissen zu werden.

Die Gewinnmitnahme erfolgt schrittweise, wobei die jüngsten Höchst- und Tiefststände als Orientierungshilfe dienen, um nicht zu viele nicht realisierte Gewinne auf einmal zu erzielen.

Checkliste

Haben Sie die Position der Aufwärtstrendlinie und der großen gleitenden Durchschnitte auf dem Tages-Chart überprüft?

Kennen Sie den Kalender der wichtigsten Indikatoren, die heute veröffentlicht werden, und den Zeitplan für die Erklärungen der Schlüsselzahlen?

Haben Sie im Voraus das Gleichgewicht zwischen dem außerhalb des erwarteten Bereichs platzierten Stop-Loss-Niveau und der Risikobelohnung überprüft?

Marktübersicht

Heute wird ein konkreter Bericht über die Inflationsindikatoren in der Eurozone erwartet, und man ist sich des Gleichgewichts zwischen dem Ausmaß des Preisrückgangs und der Aussicht auf Zinssenkungen bewusst.

Am Vortag war der Aufwärtstrend verhalten, und es gab zeitweise Versuche, den Abwärtstrend zu testen, die jedoch nur zögerlich zurückkehrten.

In den USA stehen ebenfalls eine Reihe wichtiger Indikatoren an, und man sucht noch immer nach einer Richtung, wobei man die Zinssätze und die Entwicklung der Aktienmärkte genau im Auge behält.

Angenommene Reichweite

Die erwartete Spanne liegt zwischen 1,1550 und 1,1660, wobei eine Schwankung zwischen dem Tief des Vortages und dem jüngsten Höchststand der Rückkehr in Betracht gezogen wird.

Auf der Abwärtsseite wird es interessant sein zu sehen, ob sich die Verkäufe am Vortagstief oder knapp darunter weiter verstärken.

Auf der Oberseite zeichnet sich eine wahrscheinliche Rückkehr in den oberen Bereich von 1,16 ab, und man sollte vermeiden, das Paar zu verfolgen, wenn es sich dem oberen Ende der Spanne nähert.

Taktik

Die Grundhaltung besteht darin, bei der Rückkehr zu verkaufen und den Einstieg zu erwägen, nachdem man die Rückkehrphase in der europäischen Zeit abgewartet hat.

Wir wollen das Bild beibehalten, in der Nähe von klaren Meilensteinen eine diversifizierte Position einzunehmen und kurzfristige Kurslücken vorsichtig aufzugreifen.

Vermeiden Sie es, unmittelbar nach einem Durchbruch unter einen Meilenstein einzusteigen, da es leicht ist, in einen Überschwang nach unten zu geraten.

Auslöser

Die erste Reaktion nach dem ersten festen Bericht über den Inflationsindikator der Eurozone dürfte der erste Anhaltspunkt dafür sein, ob der Ausverkauf des Euro vorherrschend sein wird.

Wenn das Vortagestief deutlich unter dem Vortagestief liegt und die Rendite weiterhin schwach ist, sollte eine etwas stärkere Renditeposition in Betracht gezogen werden.

Sollte der Indikator jedoch nach oben drehen und sich weiter in den Bereich von 1,16 bewegen, würden wir zu einer abwartenden Haltung übergehen.

Überlagerungsbedingung

Wenn das Paar deutlich über den Bereich von 1,1660 ausbricht und sich darüber einpendelt, würden wir das Rückkehrszenario gerne erneut prüfen.

Wenn der Markt nach dem Test der Abwärtsbewegung schnell wieder nach oben dreht und die Höchststände des Vortages überschreitet, sollte die Annahme eines Abwärtsvorteils wieder aufgehoben werden.

Verzichten Sie auf aggressiven Handel, auch wenn die Volatilität nach einem Indikator stark zurückgeht und eine enge Preisspanne bestehen bleibt.

Risikoereignis

Weicht der bestätigte Wert des Inflationsindikators für die Eurozone deutlich von den Erwartungen ab, sollte man auf eine kurze Richtungsänderung achten.

Achten Sie auf Abwärtsrisiken für den Euro-Dollar aufgrund von Dollar-Rückkäufen im Falle eines starken Anstiegs der Vertrauensindikatoren der US-Wirtschaft oder der langfristigen Zinssätze

Flexibilität, um nicht an früheren Szenarien festzuhalten, wenn sich die Stimmung aufgrund von Aussagen von Schlüsselpersonen oder plötzlichen Schlagzeilen ändert

Positionsmanagement

Insgesamt wollen wir die Losgröße eher niedrig halten und in einer Größe handeln, die Schwankungen innerhalb der erwarteten Spanne aushalten kann.

Die Verluste sollten etwas außerhalb der jüngsten Höchst- und Tiefststände platziert werden, und ein frühzeitiger Ausstieg sollte erfolgen, falls sich eine andere Bewegung als erwartet ergibt.

Vorrangig sollten Gewinne mitgenommen werden, ohne zu gierig zu sein, z. B. indem sie etwas vor der Mitte der Spanne platziert werden.

Checkliste

Haben Sie überprüft, wie sich das Volumen und die Brettstärke um die Meilensteine herum vor und nach dem europäischen Beitritt verändert haben?

Kennen Sie die Kursbewegungen und Spread-Ausweitungen vor und nach dem Index und können Sie sich das Ausführungsrisiko vorstellen?

Haben Sie die Tageskerzenform und das Muster der Hochs und Tiefs der letzten Tage sortiert und auf eventuelle Unstimmigkeiten mit dem Szenario überprüft?

Marktübersicht

Die Spekulationen über die Zinsaussichten sind im Vorfeld des britischen Verbraucherpreisindex gemischt, und die US-Seite tut sich weiterhin schwer, vor der Zusammenfassung der Sitzung eine Richtung vorzugeben.

Der Pfund-Dollar konvergiert mit Höhen und Tiefen, mit Höhen und Tiefen und einem Gefühl des Haltens.

Trotz kurzfristiger Rückkehrversuche wurde weder die Ober- noch die Untergrenze eindeutig durchbrochen, und der Übergang sucht weiterhin nach einem Machtverhältnis.

Vor wichtigen Ereignissen bleibt eine abwartende Haltung, und es ist wahrscheinlich, dass der Ausgang der Holding abgewartet wird.

Angenommene Reichweite

Um 1,3100 - um 1,3190

Es gibt keinen klaren Durchbruch nach oben oder unten, und das Bewusstsein für die Situation bleibt in einer Warteschleife.

Die Preisspanne wird wahrscheinlich begrenzt sein, bis das Ereignis vorüber ist.

Die Richtung kann sich je nach Material leicht ändern.

Taktik

Bereichsrotation

Bereit, kleine Rückschläge aufzufangen und gleichzeitig das Positive und Negative zu prüfen

Vermeiden Sie übermäßige Folgemaßnahmen in der Annahme, dass die Beteiligung fortgesetzt wird.

Bevorzugen Sie den frühzeitigen Rückzug im Falle einer plötzlichen Veränderung.

Auslöser

Der Aufwärtstrend ist eine bestätigte Überschreitung des Bereichs von 1,3190.

Abwärts geht es bei einem klaren Durchbruch unter 1,3100

Erste Reaktionen auf den britischen Verbraucherpreisindex und das US-Protokoll.

Beachten Sie auch den Schwung, der in die europäische Zeit übergeht.

Überlagerungsbedingung

Wenn die obere oder untere Haltegrenze mit starkem Schwung überschritten wird

Wenn die Richtung nach dem Ereignis in eine Richtung verzerrt ist

Wenn eine Reihe von kurzfristigen Rückkehrversuchen fortgesetzt wird

Wenn sich die Reaktion der Hauptlinien verlangsamt

Risikoereignis

Britischer VPI

FOMC-Protokoll.

Vorläufige europäische und US-PMIs.

Einzelhandelsbezogene Daten für das Vereinigte Königreich.

Positionsmanagement

Mäßigen Sie die Größe und halten Sie die Rotation innerhalb des erwarteten Bereichs.

Legen Sie die Gewinne in kleinen Schritten fest und nehmen Sie Anpassungen auf der Grundlage eines begrenzten Gefühls für die Preisspanne vor.

Die Verluste werden entsprechend der Aufwärts-/Abwärtsbewegung des Breaks früher ausgeführt.

Vermeiden Sie es, Positionen nach plötzlichen Veränderungen zu verlassen.

Checkliste

Neigung des Betriebs und Grad der Nähe zum oberen und unteren Rand

Direktionalität um UK CPI und US Agenda

Strömung und Dynamik nach Beginn der europäischen Stunden

Marktübersicht

In Australien nehmen die Spekulationen über eine frühzeitige Zinssenkung vor dem Hintergrund robuster Beschäftigungsindikatoren zwar ab, doch bleibt die Stimmung abwartend, da in dieser Woche Lohnindikatoren und Veranstaltungen der RBA auf dem Programm stehen.

Auf der US-Seite sind die Zinserwartungen gekommen und gegangen, mit einer Mischung aus Rückkäufen in den Dollar und einer Rückkehr der Risikobereitschaft, und der australische Dollar ist auch anfällig für Veränderungen im externen Umfeld.

Der AUDUSD bewegt sich seit geraumer Zeit hauptsächlich im Bereich von 0,65, und nach einer Reihe von Kursgewinnen in der vergangenen Woche hat er die Woche ohne größeren Durchbruch begonnen, obwohl er sich eines leichten Aufwärtsdrucks bewusst ist.

Die Tages-Trendlinie ist sich des Bereichs um den gleitenden Durchschnitt bewusst, und ob sie aufrechterhalten werden kann, dürfte zu Beginn der Woche ein Schwerpunkt sein.

Angenommene Reichweite

Das Hauptszenario für heute ist eine Spanne um 0,6450-0,6550, mit einem Kaufinteresse im unteren Bereich von 0,64 und einer Verkaufsbereitschaft im mittleren Bereich von 0,65.

In der asiatischen Zeit dürfte die Preisspanne in Erwartung des Ereignisses begrenzt sein, und wir sollten damit rechnen, dass die Auf- und Abwärtsbewegungen ab London von den US-Zinssätzen und den Aktienmarktbewegungen getestet werden.

Auf Wochenbasis befindet sich die Position immer noch leicht im Rückwärtstrend, ist aber anfällig für Korrekturen am oberen Ende, so dass es wichtig ist, sich der Notwendigkeit bewusst zu sein, das Gefühl der kurz- und mittelfristigen Spanne zu trennen.

Anstatt von einer großen Trendwende auszugehen, gilt es zunächst, die Richtung der Konvergenz und des Bruchs innerhalb der oben genannten Spanne sorgfältig zu prüfen.

Taktik

Die grundsätzliche Taktik besteht darin, sich in einer bestimmten Spanne zu bewegen, und es ist sicher, dass man allmähliche Push-Käufe ohne übermäßiges Gejage um 0,6450 in Betracht ziehen kann und bereit ist, als Option um 0,6550 wieder zu verkaufen.

Neuzugänge in der Mitte der Spanne haben in der Regel eine geringe Risikobereitschaft, daher ist es wichtig, sich der Volatilität und der Spanne bewusst zu sein und sich auf einen möglichst weit zurückgenommenen Grenzkurs zu konzentrieren.

Wenn die kurzfristigen technischen Indikatoren eine Überhitzung anzeigen, unabhängig von der Richtung, ist es besser, den Umfang der Position einmal zu reduzieren und Raum für eine abwartende Haltung zu lassen, damit es einfacher ist, auf Schwankungen während der Ereignisse zu reagieren.

Es besteht die Möglichkeit, in Zeiten, in denen es schwierig ist, eine Richtung zu erkennen, nicht gierig nach Kursbewegungen zu sein und den Einstieg auf eine begrenzte Anzahl von Positionen zu beschränken, die besser sind als mehrere Intraday-Turns.

Auslöser

Der Auslöser für den Aufwärtstrend ist eine Festigung über 0,6550, und ein klarer Durchbruch über dieses Niveau würde es leichter machen, eine kurzfristige Ausweitung der oberen Handelsspanne in Betracht zu ziehen.

Auf der Abwärtsseite befindet sich eine Warnlinie unter 0,6450, und eine Unterschreitung auf Schlusskursbasis könnte eine vorsichtigere Neubewertung der Kaufposition auslösen.

In der Zeitzone bestimmen die Kursbewegungen am Morgen in London und um die Veröffentlichung der US-Indizes in den frühen Morgenstunden in New York häufig die Intraday-Spanne, so dass darauf geachtet werden sollte, zu diesen Zeiten nicht zu viele neue Positionen aufzubauen.

Da die Veröffentlichung des australischen Lohnindex näher rückt, dürften sich die Spreads ausweiten, wenn die Liquidität in Ozeanien gering ist, und Marktaufträge sollten mit Vorsicht behandelt werden.

Überlagerungsbedingung

Wenn sich das Paar schnell auf die 0,6600-Marke nach oben bewegt und den ganzen Tag über an den Höchstständen bleibt, muss die Strategie der spannengebundenen Rückkehr überprüft werden, und es besteht die Möglichkeit, eine Trendfolge in Betracht zu ziehen.

Bleibt der Kurs für längere Zeit unter 0,6400 oder kommt es zu einem raschen, durch das Ereignis ausgelösten Risk-Off-Markt, ist eine Umstellung auf Flat eine Option für die Haltung der Push-Buy-Annahme.

Wenn die technischen Daten trotz eines deutlichen Durchbruchs unter einen gleitenden Durchschnitt oder eine Trendlinie eine langsame Rückkehr zeigen, ist dies ein Zeichen dafür, dass die Wahrnehmung der kurzfristigen Unterstützung gebrochen ist und eine vorsichtige Entscheidung erforderlich ist.

In beiden Fällen ist es wichtig, das Szenario selbst zu überdenken, wenn die Kursbewegung die von Ihnen angenommene Volatilität oder Intraday-Spanne deutlich überschreitet.

Risikoereignis

Da in dieser Woche der australische Lohnindex und die RBA-Veröffentlichungen anstehen, dürfte sich die Einschätzung des Marktes über den künftigen Zinspfad je nach Stärke oder Schwäche der Lohninflation ändern.

In den USA stehen Inflations- und Vertrauensindikatoren an, und die allgemeine Richtung des Dollars kann von der Reaktion der Zinssätze und der Aktienmärkte beeinflusst werden, so dass man nicht nur auf die Ergebnisse achten sollte, sondern auch darauf, wie der Markt sie wahrnimmt.

Nachrichten über China und Rohstoffpreise dürften die Stimmung in der australischen Währung beeinflussen, und es ist wichtig, die Eisenerzpreise und Schlagzeilen über China im Auge zu behalten.

Es ist ratsam, die Grundregel zu bekräftigen, keine Positionen für längere Zeit offen zu lassen, da unvorhergesehene Aussagen von Schlüsselpersonen und Schlagzeilen über geopolitische Risiken leicht in kurzer Zeit zu erheblichen Kursschwankungen führen können.

Positionsmanagement

An Tagen wie heute, an denen mehrere Ereignisse anstehen, ist es vorrangig, die Positionsgrößen niedriger als üblich zu halten und sicherzustellen, dass genügend Spielraum für Verluste und Gewinne außerhalb der erwarteten Spanne vorhanden ist.

Selbst bei einer Kombination aus Käufen am unteren Ende der Handelsspanne und Verkäufen am oberen Ende ist es sinnvoll, den durchschnittlichen Eröffnungskurs im Auge zu behalten und von einem geteilten Einstieg und einem geteilten Ausstieg auszugehen, anstatt alles auf einmal zu eröffnen.

Es ist leicht, sich von sich ausweitenden Spreads und vorübergehenden Ausschlägen vor und nach den Indikatoren leiten zu lassen. Daher kann eine vorher festgelegte Tageszeit, zu der Sie keine neuen Aufträge erteilen und sich auf die Verwaltung von Positionen konzentrieren, die Sie im Voraus eröffnet haben, zur Risikominderung beitragen.

Es ist auch einfacher, die mentale Instabilität zu reduzieren, wenn Sie auch mit monetären Regeln arbeiten, wie z.B. den maximal zulässigen Tagesverlust im Voraus festzulegen und keine neuen Einstiege zu tätigen, wenn dieser Wert erreicht ist.

Checkliste

Haben Sie den Zeitplan und den Inhalt des australischen Lohnindex und der RBA-bezogenen Schlagzeilen überprüft?

Ist Ihnen bewusst, wie sich die Entwicklung der US-Zinsen und Aktienindizes auf den gesamten Dollar und den AUDUSD auswirkt?

Haben Sie vor dem Einstieg in den Markt eine konkrete Entscheidung über die erwartete Spanne, die Höhe des Stop-Loss und den maximal zulässigen Verlust für heute getroffen?

AI-Postkarten: der Markt von heute

Überprüfung

In Tokio und Europa kam es zu Käufen, und in New York verstärkte sich die Kaufdynamik und übertraf die Höchststände der letzten Woche, aber der Markt pendelte sich auf höheren Niveaus ein.

Zusammenfassung

Der Yen war sich seines Aufwärtspotenzials bewusst, und insgesamt war der Tag ein Tag der anhaltenden Unterstützung für den Dollar.

In den Überseestunden setzten sich die Käufe durch und hielten das Niveau um den Meilenstein.

Die Reaktionen des Marktes hielten sich in Grenzen, und es kam zu keinen übermäßigen Reaktionen auf das Material.

Heutige Preisentwicklung

In Tokio setzte sich der Trend vom Vortag fort, und es herrschten moderate Käufe.

Die europäische Zeit war ähnlich gerichtet, mit einem gewissen Maß an Rückkäufen auf der Abwärtsseite.

In New York verstärkten sich die Käufe, und der Markt schloss höher und übertraf zeitweise die Höchststände der vergangenen Woche.

Hintergrund und Materialien

Der US-Index blieb fest, was als Unterstützung für den Dollar angesehen wurde.

Die Spekulationen über die US-Geldpolitik blieben weitgehend unverändert, was die Yen-Käufe aufgrund von Schwankungen der Risikobereitschaft einschränkte.

Auf japanischer Seite gab es keine nennenswerten Veränderungen bei den Wirtschaftsindikatoren oder politischen Entwicklungen, und die Aufmerksamkeit des Marktes richtete sich auf externe Faktoren.

Technisches Memorandum (kurzfristig)

Die Struktur blieb flach gedrückt, während ein hohes Niveau in der kurzfristigen Bein des Marktes zu halten.

Obwohl der Markt um den Meilenstein herum zu kämpfen schien, waren sich die Käufer der wahrscheinlichen Kaufgelegenheiten am unteren Ende der Preisspanne bewusst.

Gegen Ende des Tages beruhigte sich die Dynamik und die Spanne der Werte verringerte sich allmählich.

Technische Mitteilung (mittelfristig).

Mittelfristig wurde ein anhaltender Aufwärtstrend festgestellt, wobei die vorherrschende Tendenz darin besteht, den Schub zu verstärken.

Die Marktrichtung blieb weitgehend unverändert, da Käufe eher im Bereich des gleitenden Durchschnitts zu erwarten waren.

Andererseits gab es auch eine vorsichtige Haltung bei höheren Preisen, die eine übermäßige Nachfrage zurückhielt.

Abdruck

Die zugrunde liegende Unterstützung wurde trotz des Mangels an Material bestätigt, und die Richtung wurde leicht durch externe Faktoren beeinflusst.

Das kurzfristige Momentum überschnitt sich mit dem mittelfristigen Trend, und der allgemeine Kauftrend schien sich durchzusetzen, wenn auch nur in geringem Maße.

Die Reaktion des Marktes wird genau beobachtet werden, da sie sich je nach Preisspanne und Materialien ändern kann.

Handelsbeobachtungen

Die Reaktion rund um den Meilenstein bestätigte die Geringfügigkeit des Vorstoßes.

Die Leichtigkeit, mit der der Markt wieder aufgefüllt wurde, war beeindruckend, auch wenn die Höchststände vorsichtig hoch waren.

Es wurde der Eindruck erweckt, dass Anpassungen im Einklang mit kurzfristigen Wellen vorgenommen und unangemessene Positionen vermieden werden sollten.

Checkliste

Haben Sie die Reaktion rund um den Meilenstein überprüft?

Haben Sie die Tiefe des Stoßes mit der Stärke der Rückgabe verglichen?

Haben sie die Richtung der Zeit in Übersee berücksichtigt?

Überprüfung

Ein Tag der Richtungslosigkeit in Tokio und Europa, an dem in New York Dollarkäufe vorherrschten, verstärkte den Trend, niedrigere Kurse zu testen.

Zusammenfassung

Das schleppende Wachstum der Preisindikatoren in der Eurozone in Verbindung mit der vorsichtigen Haltung der Behörden belastete weiterhin den Aufwärtstrend.

Der US-Dollar wurde durch die robusten US-Indikatoren und die nachlassenden Spekulationen über eine baldige Lockerung leicht unterstützt.

Die Renditen waren begrenzt und blieben bis zum Ende des Tages überwiegend auf niedrigem Niveau

Insgesamt war man sich der Tatsache bewusst, dass die Abschwächung des Euro und die Aufwertung des Dollars im Einklang mit den wesentlichen

Heutige Preisentwicklung

Die Stunden in Tokio bewegten sich in einer kleinen Spanne, wobei die Kursbewegungen keine Richtung erkennen ließen.

Nach der Ankunft in Europa überwogen die Rückverkäufe, was den starken Aufwärtsdruck bestätigte.

In New York wurde der Dollar gekauft und testete den Abwärtstrend, wobei er die Tiefststände leicht verringerte.

Die Renditen hielten sich zum Handelsschluss in Grenzen, und der Trend blieb durchweg schwach.

Hintergrund und Materialien

Das Wachstum der preisbezogenen Indikatoren in der Eurozone verlangsamte sich und schuf ein Umfeld, das die Aussicht auf Zinssenkungen begünstigte.

Die vorsichtige Haltung der Beamten wurde bestätigt, und es gab nur wenige Faktoren, die zu aggressiven Euro-Käufen führen könnten.

US-Indikatoren zeigten sich widerstandsfähig und der Dollar blieb relativ fest

Der Gesamttrend blieb zugunsten des Dollars, während der Markt weiterhin auf wichtige Statistiken und Erklärungen von Beamten achtete

Technisches Memorandum (kurzfristig)

Kurzfristig wurde eine obere Widerstandszone wahrgenommen, die den Verkauf in der Rückkehrphase erleichtert.

Der niedrigere Preis hielt eine gewisse Unterstützung, aber das Momentum der Umkehrung war schwach und die Richtung war nach unten geneigt

Die Oszillatoren verharrten im neutralen Bereich, mit begrenzter Tendenz zur Stärke oder Schwäche.

Kurzfristig bewegten sich die Kurse weiterhin am unteren Ende der Spanne

Technische Mitteilung (mittelfristig).

Mittelfristig blieb der Trend unter den großen gleitenden Durchschnitten, und der Trend zur Rückkehr hielt an.

Die Strömung war sich leicht einer leichten Schwere bewusst, da es ihr weiterhin nicht gelang, die obere Preismarke zu überschreiten.

Das Gleichgewicht der Preisspanne tendierte nach unten, aber die Anzeichen für einen größeren Zusammenbruch waren begrenzt.

Aus mittelfristiger Sicht wurde die Form des Haltens zwischen den Unterstützungs- und Widerstandszonen bestätigt.

Abdruck

Der Markt war weiterhin richtungslos, und es herrschte ein starkes kurzfristiges Warten auf Material.

Es blieb der Eindruck, dass der US-Dollar seine relative Stärke aufgrund der wahrgenommenen Widerstandsfähigkeit der US-Indikatoren beibehielt

Die Materialschwäche auf der Euro-Seite machte es leicht, den Schwung der Rückkehr zu unterdrücken

Es wird davon ausgegangen, dass es sich bei der Reihe von Kursbewegungen hauptsächlich um einfache Reaktionen im Einklang mit den materiellen

Handelsbeobachtungen

Es war schwierig, entweder nach oben oder nach unten zu erweitern, und es war notwendig, eine feine Preisspanne zu akkumulieren.

Obwohl es einige Rückverkäufe gab, waren viele Preisbewegungen schwer nachvollziehbar.

Außerdem war es schwierig, den kurzfristigen Pushback zu beurteilen, und ein übermäßiges Positionsmanagement sollte vermieden werden.

Es war ein Tag, an dem ein klarer Durchbruch schwer zu erzielen war und eine vorsichtige Reaktion erforderlich war.

Checkliste

Bestätigung von Schlüsselindikatoren und Aussagen

Verstehen der Ober- und Untergrenzen der kurzfristigen Spannen

Beobachtungen zur Frage, ob der Trend der Dollar-Dominanz anhalten wird

Überprüfung

In Europa kam es zu Käufen, aber der Dollar festigte sich und stieg bis New York wieder an.

Zusammenfassung

In der europäischen Stunde nahmen die Abwärtssorgen etwas ab, aber insgesamt war es schwierig, eine klare Richtung zu erkennen.

Der Dollar wurde während der New Yorker Stunde leicht gekauft, und die Auf- und Abwärtsbewegungen hielten sich in Grenzen, da das Haltemuster anhielt.

Trotz der Reaktionen auf kurzfristige Materialien war der Tag nicht dazu angetan, den Grundton wesentlich zu verändern.

Heutige Preisentwicklung

Zu Beginn Europas gab es einen Rückkauf, und der Abwärtstrend wurde für eine gewisse Zeit unterbrochen.

In New York überwogen die Dollarkäufe, die die in Europa erzielten Gewinne wieder abbauten.

Infolgedessen gab es hauptsächlich ein Hin und Her innerhalb des Haltebereichs mit begrenzten Richtungswechseln.

Hintergrund und Materialien

Die weiterhin vorsichtige Haltung des Marktes gegenüber der Haushaltsführung des Vereinigten Königreichs war ein Faktor, der die Rückkehr des Pfunds bremste.

In den USA hielt sich der US-Dollar weiterhin zurück, wurde aber bei der Veröffentlichung von Indikatoren leicht gekauft.

Bei beiden Währungen war es schwierig, eine positive Richtung zu finden, und die Reaktionen auf die Materialien waren wahrscheinlich von einer Zeitzone zur anderen unterschiedlich.

Technisches Memorandum (kurzfristig)

Der Preis hielt sich weiterhin auf der kurzfristigen Achse und war nicht in der Lage, sowohl aus der Aufwärts- als auch aus der Abwärtsrichtung auszubrechen.

Es bestand die Tendenz, dass sich der Handel um den Meilenstein herum überschnitt, wobei die Bewegungen bei einer Rückkehr nach hinten verschoben wurden.

Es gab kurze Perioden von Auf- und Abschwüngen, aber nicht genug Schwung, um den Fluss zu diktieren.

Technische Mitteilung (mittelfristig).

Mittelfristig bewegte sich der Trend in einer großen Bandbreite, so dass es schwierig war, die Richtung des Trends zu beurteilen.

Die Reaktionen auf Meilensteine lieferten gewisse Anhaltspunkte, aber die Kontinuität war begrenzt

Die Tageszeit war einflussreicher als das Material, und sowohl die Aufwärts- als auch die Abwärtsseite waren weniger entscheidend.

Abdruck

Man hatte den Eindruck, dass sich die Stärken und Schwächen des Materials zwischen den Zeitzonen abwechselten, und der Übergang setzte sich in einer Richtungslosigkeit fort.

Trotz kurzfristiger Bewegungen war es schwierig, den Gesamttrend zu konsolidieren, und es wurde eine vorsichtige Haltung eingenommen.

Es wurde davon ausgegangen, dass das Umfeld auch in Zukunft ähnlich bleiben würde, es sei denn, es käme zu einem plötzlichen Einbruch.

Handelsbeobachtungen

Es gab viele schwierige Push-/Pull-Entscheidungen aufgrund einer Mischung aus Käufen in Europa und Verkäufen in New York.

Es war schwierig, kurzfristige Reaktionen aufzugreifen, und es war schwierig, die Bewegung fortzusetzen und die Gewinne auszubauen.

Bis es eine klare Richtung gab, war es eine Phase, die ein vorsichtiges Herangehen erforderte, ohne dass man zu sehr darauf drängte, ihr zu folgen.

Checkliste

Die Preisbewegungen halten sich nicht in einem bestimmten Bereich?

Hat sich die materielle Reaktion zwischen Europa und New York verändert?

Sind die Reaktionen auf Meilensteine konsistent?

Überprüfung

Ein Tag der Richtungslosigkeit in Tokio und Europa, an dem in New York Dollarkäufe vorherrschten, führte zu weiterem Abwärtsdruck.

Zusammenfassung

Insgesamt ist sich der australische Dollar des vom Dollar dominierten Trends bewusst, wobei der australische Dollar eine langsame Rückkehr zeigt.

Aggressive Signale waren angesichts der bevorstehenden Großereignisse rar, und der Druck war am unteren Ende der Preisspanne zu spüren.

Die Stimmung blieb den ganzen Tag über zurückhaltend, und am Ende des Tages lagen die Kurse überwiegend im unteren Bereich.

Heutige Preisentwicklung

Die Zeit in Tokio ist aufgrund materieller Schwierigkeiten geprägt von kleinem Kommen und Gehen, mit begrenzten Richtungswechseln.

Die europäische Stunde war ebenfalls von einer Mischung aus Rückkäufen und Rückverkäufen geprägt, wobei sich die Preisspanne nicht ausweitete.

In New York wurde der Dollar überwiegend nach unten gekauft und bewegte sich mit einer langsamen Rückkehr auf den Schlusskurs zu.

Hintergrund und Materialien

Die anhaltenden Spekulationen über die US-Geldpolitik und die Zinsvolatilität führten zu einem festen Dollar.

Die globale Risikoaversion ist besorgniserregend, und der australische Dollar ist aufgrund der Empfindlichkeit gegenüber Ressourcen und wirtschaftlichen Trends schwer zu kaufen.

Zurückhaltung am Markt im Vorfeld von Indikatoren für Australien und wichtigen nationalen Wirtschaftsereignissen

Technisches Memorandum (kurzfristig)

Kurzfristig wird sich der Markt wahrscheinlich einer Rückkehr zum Markt bewusst sein, und der Aufwärtsdruck ist spürbar.

Der Angriff um den Meilenstein herum wurde fortgesetzt, und die Abprallphase blieb begrenzt.

Ein Abwärtsstopp ist in der Nähe der Unterstützung zu erkennen, aber eine klare Trendwende ist schwer zu bestätigen.

Technische Mitteilung (mittelfristig).

Mittelfristig bewegt sich die Struktur weiterhin innerhalb einer breiten Spanne, so dass es schwierig ist, eine Richtung zu erkennen.

Die Anordnung der gleitenden Durchschnitte ist eine Mischung aus Stärke und Schwäche, was den Eindruck erweckt, dass es schwierig ist, einen klaren Trend zu bilden.

Mittelfristig: wartet auf Material und kann je nach äußerem Umfeld leicht nach oben oder unten ausschlagen.

Abdruck

Im Tagesverlauf gab es keine größeren Veränderungen, und der wichtigste Faktor war die Widerstandsfähigkeit des Dollars.

Die Rückkehrphase war nicht von einer Dynamik begleitet, und man wurde sich erneut der mangelnden Kaufkraft des australischen Dollars bewusst.

Man hat den Eindruck, dass der Markt weiterhin vorsichtig ist und versucht, die nächsten Ereignisse und Indikatoren zu bewerten.

Handelsbeobachtungen

Kurzfristige Renditeverkäufe werden wahrscheinlich weiterhin funktionieren, aber in dieser Situation sollten übermäßige Folgeverkäufe vermieden werden.

Bei der Jagd nach niedrigeren Preisen sollte man sich vor einem Rebound um den Meilenstein herum hüten, aber eine vernünftige Anpassung der Positionen ist erforderlich.

Mittelfristig ist es schwierig, eine klare Richtung einzuschlagen, daher sollte man abwarten und nach Hinweisen Ausschau halten

Checkliste

Überprüfen Sie die Reaktionen auf Meilensteine.

Überprüfen Sie die Entwicklung der Zinssätze und des Dollars

Bestätigen Sie die Positionierung von Großereignissen und die Einbindung dieser Ereignisse in den Markt.


FX-Tagebuch.